Cover von Katharina die Große und Fürst Potemkin wird in neuem Tab geöffnet

Katharina die Große und Fürst Potemkin

eine kaiserliche Affäre
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Montefiore, Simon
Medienkennzeichen: E Geschichte (DG)
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Elp 30 Kath / E Geschichte / Ebene 2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Katharina die Große war eine Frau von berüchtigter Leidenschaft, politischer Brillanz und faszinierendem Charme. Fürst Potemkin - ein gut aussehender Lebemann und äußerst gewandter Politiker - war die Liebe ihres Lebens, heimlicher Gemahl und Mitherrscher. Kein anderer nahm so großen Einfluss auf ihre politischen Entscheidungen wie er. Obgleich es nicht an Differenzen zwischen Katharina und Potemkin mangelte, er Affären mit seinen hübschen Nichten hatte und sie mit ihren Günstlingen, hörten sie nie auf, einander zu lieben.
Simon Sebag Montefiore hat Zugang zu bisher unbekannten und unveröffentlichten Dokumenten gefunden, er hat die intimen Briefe der Kaiserin und des Fürsten gelesen. Nur so konnte er diese faszinierende Geschichte von Liebe und Macht in all ihren Dimensionen ans Licht bringen und Potemkin den zentralen Platz in der russischen Geschichte zuweisen, der ihm zusteht. Eine wundervolle Darstellung voller Details und literarischem Flair.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Montefiore, Simon
Verfasserangabe: Simon Sebag Montefiore
Medienkennzeichen: E Geschichte (DG)
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elp 30
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-10-050613-9
Beschreibung: 790 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Zarin; Russland; Biographie; Potemkin, Grigorij A.; Katharina <Russland, Zarin, II.>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Prince of princes
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur