Cover von Goldfisch und Zebra wird in neuem Tab geöffnet

Goldfisch und Zebra

Die Geschichte des KZ Neckarelz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Markowitsch, Tobias (Verfasser); Zwick, Kattrin (Verfasser)
Medienkennzeichen: D Regionalgeschichte
Jahr: 2011
Verlag: St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Del Mark / D Regionalgeschichte / Ebene 2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Auschwitz, Dachau, Bergen-Belsen – Namen, die aufschrecken lassen und die Gräuel der NS-Diktatur ins Gedächtnis rufen. Doch wer schreckt bei den Namen Neckarelz, Neckargerach, Asbach oder Neckarbischofsheim auf? Die vorliegende Studie zeichnet die Geschichte des KZ Neckarelz nach: Als Lager des zweitgrößten Verlagerungsprojektes im Deutschen Reich – der Verlagerung des Daimler-Benz Flugzeugmotorenwerks Genshagen nach Obrigheim am Neckar –, als Prestigeobjekt der SS im letzten Kriegsjahr und als Außenlager und späteren Sitz der Kommandantur des KZ Natzweiler-Struthof.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Markowitsch, Tobias (Verfasser); Zwick, Kattrin (Verfasser)
Verfasserangabe: Markowitsch ; Kattrin Zwick
Medienkennzeichen: D Regionalgeschichte
Jahr: 2011
Verlag: St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86110-490-2
Beschreibung: 334 Seiten : graphische Darstellungen
Schlagwörter: Konzentrationslager Neckarelz; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur