Umfassender und dennoch kompakter, übersichtlicher Gesamtüberblick über die politische, militärische und kulturell-wirtschaftliche Geschichte der USA von der Ur-Besiedlung durch "Native Americans" vor 40000 Jahren bis zur Gegenwart.
 
Neue Welt, die europäische Kolonisierung Nordamerikas, ehtnische Säuberung, Sklaverei, Genozid, die Herausbildung einer amerikanischen Identität, die Gründung der Vereinigten Staaten, The Boston Tea Party, die Verfassung der Vereinigten Staaten, Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Indianerkriege, zwischen Trail of Teas und Wounded Knee: die Vernichtung der Indianer, der Wilde Westen, Eisenbahn, Urbanisierung, Industrialisierung, Sezessionskrieg, die Wiedereingliederung des Südens nach dem Krieg, Erster Weltkrieg, Selfmademan, Wirtschaftsdepression, Schwarzer Freitag, Zweiter Weltkrieg, Peal Harbour, der Kalte Krieg, Überflussgesellschaft, Kommunistenverfolgung und Shelter Debate, Popkultur, der amerikanische Traum, Hollywood, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, 11. September 2001, World Trade Center, Waffenkult, Westernhelden, Outlaws, Revolverhelden,Spielermetropole Las Vegas, Niederländische Kolonien in Amerika, englische Kolonien, Jamestown, Puritaner, Salem, indigene Stämme, Missionierung der Indianer, Indianer und europäische Kulturen, das Kapitol, Lexington und Cocord, Thomas Jefferson, Grundrechte, Hauptstadt Washington, Erforschung und Eroberung des Wilden Westens, De Soto und das Ende der Mississippi-Kultur, die Powhatan-Kriege, der Peqout - Krieg, der Esopus - Krieg, der Indian Removal Act, Deportation und Entrechtung indigener Stämme, der Weg der Tränen, der Black - Hawk - Krieg, die Sioux, Sitting Bull, Apachen, Geronimo, Goldrausch in Kalifornien und Alaska, Prärie, Cowboys, Cattle Trails, Wyatt Earp, Billy The Kid, Jesse James, Butch Cassidy und Sundance Kid, Union Pacific, Calamity Jane, Buffalo Bill, James Fenimore Cooper, Little Bighorn, Abolitionisten, Onkel Toms Hütte, Harriet Beecher Stowe, Abraham Lincoln, Ku Klux Klan, Josephine Baker, Black Muslims, Rassentrennung, Gewerkschaften, das Monroe - Doktrin, Amerikanisch - Spanischer Krieg, der Panama - Kanal, Kriegspropaganda, Frieden von Versailles, amerikanische Kunst, Charles Chaplin - Moderne Zeiten, John Ford - Model T, William Hurst, James Pulitzer, Kulturen der Ungleichheit: Race - Class - Gender, ethnische Segretation, Ausgrenzung der indigenden Bevölkerung und der Hispanics, Prohibition, Al Capone, die Große Depression, Bonnie and Clyde, Theodore Roosevelt, Nationalsozialismus in  den USA, Atombombe, McCarthy und der kalte Bürgerkrieg, die USA und die Dritte Welt, Entwicklungs - und Militärhilfe, Mondlandung, People of Plenty, Fast Food, Rock ´n´ Roll, die Beat Generation, Easy Rider, Hippies, Trickfil, Cartoon, Comics, Globalisierung und Amerikanisierung, Coca Cola, McDonalds, Levi´s Jeans, Balkankrieg, Erster und Zweiter Golfkrieg, Afghanistankrieg, das Ende Osama Bin Ladens, Barack Obama, Ronald Reagan, Bill Clinton, Julian Asange, Wickileads, Cyberwar
		 
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bernd Stöver
	
	
		Medienkennzeichen: 
		E Geschichte
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		München, Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Epl 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-63967-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., aktualisierte Aufl., 763 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur