Bildband über die gefährlichsten Berufe der Welt: Hochseefischer, Polizisten in einer Spezialeinheit, Pyrotechniker, Autorennfahrer - diese und viele weitere werden mit großformatigem Foto und spannendem Text vorgestellt.
 
In der stets gut besprochenen Reihe (hier zuletzt "Ägypten" und "Afrika") erscheint nun ein echter Jungs-Titel. Da kann einem schon der Atem stocken, wenn man von Toreros, Autorennfahrern und Pyrotechnikern hört, vom gefährlichsten Job der Welt als Hochseefischer, aber auch von Biologen, die gefährliche Viren erforschen und Fahrradkurieren, die sich durch den Großstadtverkehr schlängeln. Reihentypisch liegt der Schwerpunkt des Bildbandes bei den großformatigen Profi-Fotos, im begleitenden Text erhält man Hintergrund-Infos. Dabei wird auf Berufsgruppen aus der ganzen Welt eingegangen, und es wird nicht mit schrecklichen Details gespart. Von tödlichen Zwischenfällen ist die Rede, häufig gibt es Rückblicke auf Unglücke und erschreckende Todeszahlen (z.B. starben allein in China in 2009 rund 2.600 Bergleute). Dabei ist der Text dennoch sachlich und nicht reißerisch geschrieben. Ab 10, Fassadenkletterer, Hochseilkünstler, Feuerwehrmann, Minenräumer, Kriegsberichterstatter, Vulkanologe, Hochseefischer, Freileitungsmonteur, Berufssoldat, Dompteur, Stuntman, Astronaut, Bergmann, Höhlenforscher, Biologe, Virenjäger, Kampfpilot, Holzfäller, Torero, Autorennfahrer, Rennfahrer, Pyrotechniker, Spion, Seenotretter, Bohrinselarbeiter, Taucher, Leibwächtewr, Rettungshelfer, Bergführer, Hubschrauberpilot, Luftakrobat, Fahrradkurier, Antiterrorspezialist, Augenzeugen
		 
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Texte von Anne-Marie Thomazeau
	
	
		Medienkennzeichen: 
		J Sachbücher ab 9 J.
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Knesebeck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		6 Gem
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86873-341-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Dt. Erstausg., 75 S. : überw. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Les métiers de l'extrême racontés aux enfants
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ill. von Marc Ingrand. - Aus dem Franz. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder- u. Jugendlit